Gelbe Kirchtagssuppe vom Kärntna Låxn
Marco´s “Gelbe Kirchtagssuppe vom Kärntna Låxn (Seeforelle)
mit knusprigen Jauntaler Hadn-Chips”
(ca. 4-6 Personen)
Zutaten
Für die Fischsuppe:
2 Liter Wasser
Karkassen (Fischgerüst) ohne Filets von ca. 4 Kärntna Låxn (Seeforelle)
2 Karotten
1 kleine oder eine halbe Stange Lauch, grob geschnitten
1 Zwiebel, geschält und halbiert
1/2 Stangensellerie, grob geschnitten
1/2 Stück (je nach Größe) Fenchel, grob gewürfelt
2 große Tomaten, halbiert
1 EL Pfefferkörner schwarz
3 EL Salz
1/2 Muskatnuss
1 Zimtstange
5 Nelken
1 Bund frische Zitronenmelisse
Zum Verfeinern der Suppe:
1 Bund frische Zitronenmelisse
1/2 TL Safranfäden
250 ml Apfelwein, wahlweise Most (auch Weißwein ist möglich)
150 ml Schlagrahm
150 ml Sauerrahm, glattgerührt
etwas Speisestärke kalt angerührt, zum Binden
Als Garnitur:
Knusprige Hadn (Buchweizen) - Chips (erhältlich beim Verein Jauntaler Hadn)
Zubereitung
In einem großen Kochtopf das Wasser gemeinsam mit den Fischkarkassen, dem Gemüse und den Gewürzen zum Kochen bringen. Dann bei mittlerer Hitze leicht wallend mind. ca. 30 - 45 Minuten köcheln lassen. Auch hier gilt, je länger Sie die Suppe langsam köcheln lassen, desto reichhaltiger und besser wird der Geschmack. Zum Schluss die Suppe abseihen - das gelingt am besten mit einem feinen Haarsieb oder mit einem Tuch.
Von der Suppe wird genau 1 Liter benötigt - der Rest kann als Fischfond aufbewahrt oder eingefroren werden.
Die klare Fischsuppe nun gemeinsam mit der Zitronenmelisse und mit dem Apfelwein nochmals aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Dann beiseite stellen und die Zitronenmelisse entfernen oder abseihen. Den Schlagrahm sowie den Sauerrahm mit einem Schneebesen einrühren. Zum Schluss noch je nach Bedarf mit kalt angerührter Speisestärke binden und mit Salz abschmecken.
Die angerichtete Suppe mit einer Sahnehaube und mit den Jauntaler Hadn-Chips sowie mit frischer Zitronenmelisse garnieren.
Marco\'s Tipp:
Ich komme aus dem Kärntner Gegendtal, wo die "Original Gelbe Kirchtagssuppe" u.a. zu Hause ist, welche eigentlich aus 3 Sorten Fleisch (Rind, Huhn und Lamm) ähnlich hergestellt wird. Da Fisch und Safran hervorragend harmonieren, bin ich auf diese spezielle Version mit Fisch gekommen. Informationen zum Jauntaler Hadn (Buchweizen) und zu den Hadn-Chips finden Sie im Internet unter www.hadn.info